Booking
Die wichtigsten Fragen vorab
Warum eigentlich einen DJ buchen?
Was wäre Ihr Firmen-Event ohne Musik?
Ich glaube diese Frage können Sie sich selber beantworten. Keine feiernden Gäste die die Tanzfläche bevölkern – quasi keine Stimmung! Und ohne Stimmung – kommt nicht wirklich Spaß auf. Die tollste Location, ein Catering-Service der das beste Essen serviert, was nützt dies alles, wenn niemand tanzt und lacht?
Stellt sich die Frage: Wer kümmert sich um die Musik während Ihres Event? Ist Spotify mit einer Playlist die richtige Lösung?
Ich glaube nicht! Bei einer festgelegten Musikfolge besteht die Gefahr, dass Ihre Gäste nicht in die richtige Stimmung versetzt werden. Gleichzeitig ist ein spontaner Wechsel der Musikrichtung, geschweige denn Musikwünsche zu erfüllen, einfach unmöglich.
So lohnt es sich auf jeden Fall, für Ihr Event einen DJ mit seinem Equipment zu engagieren.
Nicht nur Ihre Gäste werden es Ihnen danken, auch Sie persönlich werden sich noch gerne an eine grandiose Party erinnern.
Was kostet ein DJ für Ihr Firmen-Event?
Selbstverständlich sollte ein DJ nicht vollkommen überzogene Preise verlangen, aber zu günstig darf er auch auf keinen Fall sein.
Der Service eines DJs umfasst nicht nur das reine „Musik-Auflegen“ an Ihrem Event, sondern auch die Vorbereitung der Veranstaltung inklusive der Auswahl der passenden Musik.
Hierbei spielt der Technik-Transport und deren Auf- und Abbau in der Location eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
Gleichzeitig sollte er Ihnen bis zu Ihrer Veranstaltung mit Rat und Tat zur Seite stehen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Mit meinem angebotenen Ersatz-Service springt ein Kollege bei einem krankheitsbedingten Ausfall für mich ein.
Nur Event-DJs, die sich diesen Zeitaufwand und den entsprechenden Service nicht leisten, können mit niedrigen Preisen werben aber bestimmt nicht die entsprechende Qualität abliefern.
Warum kostet der DJ so viel Geld?
Puh der DJ kostet aber viel Geld „für die paar Stunden was der Musik macht„, verlangt er so viel. So hören wir das öfter oder immer wieder, aber was vielleicht die meisten nicht wissen, Der DJ steht nicht nur die 5-8 Stunden (oder auch länger) hinter dem Mischpult.
Sondern es gehört mehr dazu was an kosten dazu kommen
10 GRÜNDE, WARUM DJ`s SO TEUER SIND
- Auch die Qualität der Anlage spielt einen erheblichen Faktor. Seitdem man Hobby DJ Anlagen im Großmarkt kaufen kann fällt hier der Vergleich auf den ersten Blick schwer. Für uns ist mit der Vielzahl von Veranstaltungen, aber auch die Zuverlässigkeit der Technik immens wichtig. Deshalb kosten eine Profi PA-Anlage mehrere Tausend Euro.
- Auch eine Professionelle Lichtanlage kostet mehre Tausend Euro
- Kundenbetreuung auch das zusammen die Location mit dem Kunden ansehen und ihn beraten.
- Angebot erstellen und dem Kunden zusenden. (ca. 1 Stunde Arbeitszeit
- Die Discoanlage zusammenstellen und Einladen (je nach Größe der Technik 1-2 Stunden)
- Zur Location fahren (meist 2 Stunden vorher Aufbauen bei größeren Anlagen mit Helfer)
- Sound und Licht Test
- Der Gig an sich (meist 8 Stunden oder länger)
- Der Abbau der Ton und Lichtanlage und das Einpacken (1-2 Stunden)
- Der Heimweg und das Ausladen der Technik
Dazu kommen noch mehrere kleine Sachen an Kosten dazu (siehe Aufstellung)
- Musikanlage (oder auch PA-Anlage genannt ohne die geht nichts)
- Versicherungen wie Betriebshaftpflicht, Elektronik oder Diebstahlversicherung
- Die Lichtanlage (Scheinwerfer, Moving Heads usw.)
- Auto inklusive Verschleiß, Reparatur und Sprit
- Werbekosten (Visitenkarten, Flyer, Musikwunschkarten etc)
- Personal und Reparatur Kosten
- Website, Bürosoftware, Papier, Druckerzubehör
- Ausgaben Für Neue Musik und Technikkäufe
- DJ Softwarelizenzen (Serato, Rekordbox,ect.)
- Auch der Steuerberater kostet Geld
- Messebesuche (Prolight+Sound oder Die Checkpoint DJ Messe (Fahrtkosten)
- Friseur und Kleidung (Er soll gepflegt zu Eurem Fest kommen.)
- Rücklagen & Weiterbildungen
Es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Veranstaltungen
ich kann kein Geburtstag mit einer großen Veranstaltung vergleich das sind die
Preise schon etwas anders. Je nachdem wie groß ihr Event/Party ist umso mehr brauchen wir an Technik und Personal und umso mehr kostet es dann.
Wann sollte ich buchen?
Viele Unternehmen planen ihre Feier ein Jahr im Voraus, also sollte man nicht zu lange warten um einen DJ zu buchen.
Dem entsprechend füllen sich die Auftragsbücher beliebter DJs bereits 12 Monate im Voraus.
Aus diesem Grund sollten Sie frühzeitig nach einem professionellen DJ für Ihre Firmenfeier umsehen.
Sobald die Eckdaten für Ihre Event feststehen ist es Zeit sich nach einem Dienstleister, dessen Stil und Kostenrahmen nach Ihrem Geschmack ist, zu suchen.
Booking
Wie läuft eine Buchung ab?
Können wir Sie näher Kennenlernen?
Vor jeder Buchung erfolgt ein gegenseitiges Kennen lernen während des Beratungsgespräches.
Wie dieses abläuft habe ich auf einer speziellen Seite für Sie dargestellt.
Zu welchem Anlass ist eine Buchung möglich?
Sie können uns zu den verschiedensten Anlässen buchen.
- Hochzeit
- Geburtstage
- Firmenfeier
- Bad Fest
- Volksfest
- Abi Ball
- Motto-Party
- Karneval/ Fasching
- Oder eine andere Feier?
Wir sind für fast jedes Fest Bereit 🙂 Sehr gerne einfach unverbindlich
anfragen!
In welchem Umkreis seid Ihr verfügbar?
Im Umkreis von ca. 150 km im Vogtland und Umgebung kommen wir gerne zu Ihrer
Veranstaltung.
Ob Vogtland, Thüringen, Sachsen oder ins Erzgebirge.
Und sollte es etwas weiter sein – auch kein Problem, wir finden bestimmt
eine Lösung.
... und wenn sie krank sind?
Noch nicht passiert!
wenn doch, für solche Fälle springt ein anderen DJ-Kollege ein.
Sind Änderungen nach der Buchung möglich?
Natürlich, können bis kurz vor dem Event noch Änderungswünsche zum Ablauf,
Technik oder Musikrichtungen erfolgen.
Kleine Anpassungen erfolgen auch meist am Vortag beim Aufbau in der Location.
Ist eine Stornierung möglich?
Das Arrangement kann bis zu 14 Tagen vor dem Veranstaltungstermin storniert werden.
Die Stornierungskosten betragen 50% des vereinbarten Preises.
Bei Stornierung binnen 14 Tagen vor dem Auftragsdatum wird die komplette vereinbarte Gage fällig.
Ausgenommen ist natürlich ein nachgewiesener Todesfall, der eine Feier kurzfristig unmöglich macht.
Aus Gründen der Kulanz wird dann keine Stornogebühr erhoben.
Gage/ Vergütungen
Vorkasse
Bei Neukunden behalten wir uns vor Anteilig in Vorkasse zu gehen oder Spätestens am Abend vor der Veranstaltung Die Vereinbarte Gage (Bar) zu zahlen.
Bei Privat oder Gaststätten
Verpflichtet sich der Auftraggeber, die Vereinbarte Gage laut Vertrag bzw.
mündlicher Absprache an die Mobildiskothek „Dance-Power“ nach gebrachter
Dienstleistung in vereinbarter Form (Bar) zu zahlen.
Zahlungsart Überweisung
ist die Gage innerhalb von 7 Werktagen an die Mobildiskothek
„Dance-Power“ zu entrichten, ansonsten behält es sich die Mobildiskothek
Dance-Power“ eine Mahngebühr von 5 % der Gage zu erheben.
Zu jeder Veranstaltung bekommt der Kunde/Veranstalter ein Ordentliche
Rechnung und bei Bar Zahlung eine Quittung.